tombulli.de
Motorradumbauten
BUELL X1
- Ducati 916 Gabel mit PVM-Gabelbrücken
- PVM Felgensatz 10Y, hinten 6,25" Felge mit 190er Pilot Race.
- PVM 2x 6 Kolben Doppelscheibenbremsanlage.
- PVM Bremsscheiben vorn.
- PVM 4-Kolbenbremse hinten, nach unten verlegt.
- PVM Bremsscheibe hinten.
- 55-er Pulley, gewichtsoptimiert.
- kurzer Prmärantrieb.
- Stenzel-Motorstrebe.
- DE-Doppelscheinwerfer.
- Kurze Carbonmaske.
- Brembo Radialbremspumpe.
- Zylinderkopfbearbeitung von Spider.
- RausO Heck in carbon-look lackiert.
- X-Race Fussrastenanlage.
- HSA Forcewinder Luftfilter Carbon.
- Carbon Tankcover (einteilig), Windschild und Fender.
- Wilbers Federbein.
- Stahlflexbremsleitung hinten.
- Umrüstung auf Vergaser HSR 42.
- Motogadget Elektrik (m-unit).
- Motogadget m-switches.
- Motogadget motoscope Pro.
- LSL Superbikelenker.
- 2,5" Pro-Racekrümmer mit Buell Pro-Race-ESD.
- verstellbarer db-eater für Racetopf, Selbstbau.
- LSL Lenkungsdämpfer.
- Öldruckmesser.
- Lackierung und Airbrush von www.lackierprofi.com (H.M.Fegg).
- TwinTec 1005 Zündung single fire (intern) incl. Spule.
- BF7000-Akku anstatt der Batterie
KTM 1290 Superduke RR
RR - Konfiguration 3.0 (2021):
- EVO-Akrapovic Exhaustsystem + linkpipe
- ESD wahlweise Akrapovic oder Austin Racing V3 100mm (lim.edition) oder AR V3 250mm
- verstärkte Kupplungsfedern (Saudepp)
- Umbau Kennzeichenhalter, verstellbar
- Rücklichter Kellermann Atto DF in Undertray-verschraubung
- MCE Tuning Stage 2
- Luftfilter (DNA)
- Seitenständerfeden (Ruomoro)
- Kupplungsnehmerzylinder (Stifi)
- Schnellverschluss-Tankdeckel (Racefoxx)
- BF7000-Akku
- Kühlerschutzgitter (Evotech)
- Crashpads (Bagoros)
- dunkle Scheinwerfercover (Powerbronze)
- Klarsicht Ölfilterdeckel
- Magura HC3 Bremspumpe mit Fernversteller
- diverse Rammounthalterungen incl Stromversorgung (USB)
SDRR 3.1 Prototype SC (Sight Carbon) 2022
- Carbon Limadeckelcover (R&G)
- Carbon lower Tankabdeckung (Maxi-Carbon)
- Carbon Seitenflügel (Maxi-Carbon)
- Carbon Cockpit backside (Maxi-Carbon)
- Carbon Ritzelcover (RSR-moto)
- Carbon-Kupplungsdeckel (Carbonworld)
- Carbon-Wasserpumpendeckel (Carbonworld)
- Carbon Center Cover (HF Carbon)
- Carbon Dekor (DCC)
- Carbon Sidepanels (slash850)
- Carbon Flüssigkeitsbehälter (CNC-Raing)
- Carbon Brems- & Kupplungshebel (AEM Factory)
- Embleme by Stefan Opitz
BSRR 3.1 (Baron Samedi Edition) 2023
- voll einstellbarer REVO Lenkerstummel
- Stahlflexmantel Kühlerschläuche mit Aluschellen
- Lackierungen by Gerhard Essl
- Spezialsitz by SDKustom
- Titan Auspuffanlage Sonderanfertigung by Rob Lindemans, optionale zusätzliche High-Up-pipe mit wahlweise Lindemans- oder AR-ESDs V3R (Flunder) low & AR V3mini 120 high (lim. Edition modifiziert). Street legal/db compliant ohne Highpipe mit wahlweise AR 250 oder orig. ESD
- verbreiterte Crashpads
- Heckrahmen-Pads/Rammount
- Gabelanschläge
- Rahmenstopfen
- Dashboard mit Carbonplatte auf oberer Gabelbrücke
- Streetversion: Dashboardcover Materya mit original Lampe (modifiziert)
- Trackversion: Racemaske Materya mit höhen- und weitenverstellbarem Windschild (Eigenbau)
- Trackversion+: Trackversion mit zusätzlichem Mini Scheinwerfer
- wahlweise als "Carbonpussi" - "Lady Solitaire" - "Baron Samedi" - Mixed Versions
MONDIAL Alien (Piega Eigenbau)
Entstanden aus dem Rahmen einer Mondial Piega
Ein paar Daten:
- Rahmen Mondial Piega / Selbstbau auf Gitterrohrbasis incl Schwinge
- Motor Honda VTR 1000 SP1 mit 140 PS, Mondial Einspritzsteuerung
- Paioli USD Gabel mit Brembo Doppelscheibenbremsanlage
- Öhlins Federbein
- Öhlins Lenkungsdämpfer
- Carbontank Bimota
- Sitzbank Buell S1
- Motogadget Chrono classic, Schaltblitz
- Lenkerarmaturen Rizoma
- Auspuff Mondial Titan mit MIVV GP ESD (um 90mm gekürzt)
- Kellermann Blinker, hinten mit integriertem Rück- und Bremslicht
- voll einstellbare Fussrastenanlage Mondial
- Felgen PVM 5Y mit 120 / 190er Bereifung auf 6"-Felge
- konifizierter Superbike-Lenker (um 2x 30mm gekürzt)
- Carbon Motordeckel
- K&N Luftfilter
- BF-Akku statt Batterie
- MG-Biketech einstellbare Hebelei
- Alu Griffe
- Alu Kühlwasser Ausgleichsbehälter
- u.v.m.
BUELL S1
- Buell S1 Strike Edition, Bj. 1998
- Thunderstorm Motor, Bj. 2000
- Kopfbearbeitung von M-Tek
- Mikuni HSR 42 Vergaser
- Big Daddy Luftfilter (Selbstbau)
- Sek. Übersetzung 27 : 55
- kurze primär Übersetzung
- 2,5" Pro-Racekrümmer mit modifiziertem V&H
- Spiegler Radialbremspumpe
- Spiegler Doppelscheibenbremsanlage (2x 8-Kolben)
- Spiegler Peak EVO Bremsscheiben
- Spiegler Superbikelenker
- PM-Felgen (hinten 5,5")
- Wilbers Promoto progressive Gabelfedern
- Wilbers Federbein
- Metmachex Schwinge
- Lucky Öltank mit 3,5 Liter Fassungsvermögen
- Vorderachse von Peter Wick
- RRC light Sprocket
- zurück verlegte Fussrastenanlage (Selbstbau)
- Motogadget Motoscope light Armatur
- NOS-Einspritzung
- Kellermann Lenkerendenblinker
- PM 4-Kolbenbremssattel hinten
- Wave Bremsscheibe hinten
- "Revolver"- Lenkerarmaturen mit im Lenker verlegten Kabeln
- Kurzhubgasgriff, CNC gefräst
- Öldruckanzeige
- db-eater für V&H (Selbstbau)
- Effektlackierung und Airbrush von www.lackierprofi.com (H.M.Fegg)
- Corbin Sitzbank
- CNC Gabelbrücken mit 6-fach / 4-fach Klemmung
- Twintec 1005 interne Zündung
- F-Box-Steuerung
- Gabelcover
- 61-er Pulley (1998), poliert (inzwischen nicht mehr).
- HSR 42 Mikuni (1998).
- Kuryakyn (Hypercharger) Luftfilter (1998) (inzwischen nicht mehr).
- Montage des Nummernschildes unter dem Rücklicht und Abbau des Kotflügels (1998).
- Vance & Hines Auspuff (1998) (bearbeitet für 2,5" Racekrümmer).
- Race Zündbox (1998).
- Doppelscheinwerfer No 5 vorn (1998) (inzwischen nicht mehr).
- Ölkühler Lockhart 420 (1998). (inzwischen nicht mehr)
- Lenkerendenblinker von Kellermann (1999).
- LSL Fussrasten (2000) (inzwischen nicht mehr).
- LSL Lenkungsdämpfer (2000) (inzwischen nicht mehr).
- LSL Schaltanlage (2000) (inzwischen nicht mehr).
- Crankcase Filterkit für Motor- und Getriebeentlüftung (Selbstbau).
- Sprocketabdeckung von r-r-customizing (2000) (inzwischen nicht mehr).
- CNC-Spiegel (2000) (inzwischen nicht mehr).
- Double-Electric-System zum Anschluss von 12V Geräten und Starthilfe (2000).
- Superbikelenker von Spiegler (2000).
- Anpassung des Windschilds an die Doppelscheinwerfer (2001) (inzwischen nicht mehr).
- Selbstbau-Lufi mit HSA Air-Flow Rohr und großem K&N-Filter (2001).
- Braking Wave Bremsscheibe (vorn) (2002) (inzwischen nicht mehr).
- Änderung des Rücklichtes (Doppelleuchten, jetzt Mini-LED) und der Nummernschildaufnahme (2002).
- Wiederanbau des WP-Dämpfers (2002). (inzwischen nicht mehr)
- Metmachex-Schwinge (2002), 55-Pulley, 27-Sprocket.
- kurzer Primärantrieb. (2002).
- Anbau einer Lambdasonde (2002) (inzwischen nicht mehr).
- Braking Wave Bremsscheibe hinten (2003).
- Stenzel-Motorstrebe (2003).
- Alu-Öltank von Lucky (2003).
- Stahlflexbremsleitung hinten und kleiner Ausgleichsbehälter (2003).
- Anbau eines Gear-shifters (Schalten ohne Kupplung unter Vollast) (2003).
- Radiale Bremspumpe vorn von Brembo (2003).
- Blindstopfen/Sichtfenster im Camcover für Ölpumpenzahnrad (2004).
- Pro Race 2,5" Krümmer mit modifiziertem V&H (Danke Wolle!!) oder wahlweise auch Race-Topf (2004).
- Zurückverlegte Fussrastenanlage - Selbstbau/Lucas für GSXR (2004).
- RRC-Sprocket (2004). - Hohle Vorderachse von Lucky (2005).
- Wilbers Hyperpro Gabelfedern (2005).
- kleine Frontlampe und Änderung der Lampenmaske (2005).
- Gewichtserleichtertes und ausgefrästets Pulley (2005).
- Einstellbarer Kupplungshebel (2006).
- Wilbers Federbein (2006).
- Kopf- und Zylinderbearbeitung von M-Tek (2006).
- Lachgaseinspritzung (2006).
- 6,5" Felge mit 210er Hinterreifen (2006) (inzwischen nicht mehr).
- Änderung der Frontpartie (2007).
- Motogadet Instrumente mit Schaltblitz (2007).
- Brembo Doppelscheibenbremsanlage (inzwischen nicht mehr) mit PVM-Bremsscheiben (2007).
- Gabelbrücke mit 3-fach Klemmung von Zupin/Selbstbau (2007).
- CNC Lenkerarmaturen, Kabel verlaufen im Lenker (2007).
- Dyna 2000 Digital Ignition System (2007).
- Effektlackierung (2008).
- Rückrüstung auf PM-Felgen mit Michelin Pilot Power (2009).
- Corbin Sitzbank (2009).
- Änderung der Motorentlüftung in externen Alubehälter (2009).
- CNC gefräste Gabelbrücken mit 6-fach / 4-fach Klemmung (2009).
- Entfernung der hinteren Fussrastenaufnehmer (2009).
- gekröpfte Peak Evo Bremsscheiben von Spiegler (2009).
- Twintec 1005 interne Zündung (2012).
- F-Box-Steuerung (2012).